- Juli 15, 2020
- Allgemein, Classic, Fahrsicherheit, Fahrzeug, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für Mehr Akzeptanz für alternative Antriebe bei Autos
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Juli 2020
Hybridfahrzeuge in der Gunst der Autofahrer vorne
Persönliche Einstellung zu Alternativantrieben nachgefragt
Steuerpolitik hat Einfluss auf Kaufentscheidung
Die Akzeptanz gegenüber alternativ angetriebenen Fahrzeugen steigt. Dies ist eines der Resultate des KÜS Trend-Tacho. Die Erhebung wird durchgeführt vom renommierten Kölner Institut BBE Automotive GmbH.
Mit dem Argument der Umweltfreundlichkeit punkten Hybridfahrzeuge bei den Autofahrern. Dieses Image sehen 63 % der Befragten bei diesen Autos als gegeben, bei Elektromobilen sind es 56 %. Das Prädikat „Technologie-Vorreiter“ würden 60 % für die Hybridautos vergeben, bei den batteriebetriebenen Fahrzeugen wären es 54 %.
Die Interviewer des KÜS Trend-Tacho wollten auch die persönlichen Einstellungen der Befragten zu Hybrid und Elektro wissen. Eine sinnvolle Zukunftstechnologie sei der [...]
Gutachter-Süd in Bayern
Anlässlich des Jubiläum mit Eröffnung des neuen Entwicklungszentrums- Juli 7, 2019
- Allgemein, Fahrzeug, Partner, Sicherheit
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @CS
- Kommentare deaktiviert für Gutachter-Süd in Bayern
Juli 2019
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Von hier sollen Produkte der Zukunft entwickelt werden, die man zweifelsohne braucht, wenn sich die Antriebsart der Autos ändert.
Weitere Infos unter gutachter-sued.de
Quelle: Peter Gabriel
- Februar 14, 2019
- Allgemein, Fahrzeug
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @CS
- Kommentare deaktiviert für Der Weg zur Elektromarke
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schadengutachten
Februar 2019
Auch die US-Marke Cadillac setzt künftig komplett auf Elektromobilität
Einen Namen gibt es noch nicht, auch weitere Details werden erst später genannt. 2021 könnte er serienreif werden. Geplant ist schon jetzt sowohl Front-, Heck- als auch Allradantrieb anzubieten.
Quelle: KÜS
Ein erstes Foto zeigt aber schon, wie der erste „Stromer“ der Marke aussehen wird.
Weitere Informationen auf gutachter-sued.de
Quelle: KÜS