- Februar 1, 2020
- Allgemein, Fahrsicherheit, Fahrzeug, Gutachten, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für KÜS Trend-Tacho: Kfz-Wartung und Service – Das Internet auf dem Vormarsch!
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Februar 2020
Werkstätten bleiben Ansprechpartner Nummer 1
Internet häufiger von jungen Fahrern genutzt
Online-Buchung von Werkstattleistungen bietet Potenzial
Die ersten Ansprechpartner bei Fragen zu Service, Reparatur und Wartung bleiben die Werkstätten. 40 % der Autofahrer fragen bei der freien Werkstatt an, 31 % wenden sich an die Vertragswerkstatt. Allerdings sind es hier besonders die älteren Fahrzeugnutzer, die sich an die Werkstätten wenden. Insgesamt 13 % fragen im Bekanntenkreis nach und nur 11 % bemühen das Internet. Wobei auch hier eine Altersverschiebung festzustellen ist, denn besonders junge Pkw-Fahrer nutzen verstärkt das Netz und vertrauen auf die Ratschläge von Freunden und Familie.
Worüber wird sich im Internet informiert? Hauptsächlich Reifen (66 %), Autoteile (48 %) und Zubehör (40 %). [...]
- Januar 10, 2020
- Allgemein, Fahrassistenzsysteme, Fahrsicherheit, Fahrzeug, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für KÜS: Technische Mängel als Unfallursache – Was sagen die Zahlen der Mängelbilanz aus den Hauptuntersuchungen dazu aus?
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Oktober 2019
Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der KÜS zeigen gleiche Tendenz
Ein Vergleich am Beispiel von drei Mängelgruppen
Das Statistische Bundesamt hat aktuell Informationen zum Straßenunfallgeschehen in Deutschland im Jahr 2018 veröffentlicht. Darin enthalten sind auch Zahlen zu technischen Mängeln und Wartungsmängeln als Unfallursache. Am Beispiel von drei Mängelgruppen hat die KÜS einen Vergleich dazu mit den Zahlen aus ihren rund drei Millionen Hauptuntersuchungen des Jahres 2018 durchgeführt.
Im Jahre 2018 waren auf den Straßen in Deutschland 56,5 Millionen Fahrzeuge unterwegs, 46 Millionen davon waren Personenkraftwagen. Es gab, so das Statistische Bundesamt, 2,6 Millionen von der Polizei erfasste Unfälle. Insgesamt wurden bei allen von der Polizei aufgenommenen Unfällen 3.275 Menschen getötet und 67.967 schwer verletzt. Das bedeutet eine leichte [...]
- Oktober 31, 2019
- Classic, Fahrassistenzsysteme, Fahrsicherheit, Fahrzeug, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für KÜS: Wohin geht die Reise bei der Kalibrierung der Messmittel für die Fahrzeugüberwachung?
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Oktober 2019
Doppelprüfung der Messmittel derzeit Stand der Dinge
Verordnungsgeber soll Alternative zu Doppelprüfung schaffenLosheim am See, 10.09.2019 – Messmittel, die in der Fahrzeugprüfung, also etwa bei der Hauptuntersuchung, eingesetzt werden, müssen auf ihre Zuverlässigkeit hin regelmäßig kontrolliert werden. Sie haben, so die Textpassage in der Akkreditierungsnorm, „einen signifikanten Einfluss auf die Inspektionsergebnisse“. Die regelmäßige Kontrolle ist also begründet.
Die sogenannte Stückprüfung ist in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung seit vielen Jahren verankert. Sie beinhaltet messtechnische Inhalte und teilweise Arbeitsschutzaspekte. Es besteht dazu parallel das Mess- und Eichwesen, das für eine gleichmäßige Behandlung und den Schutz des Verbrauchers sorgen soll. Im Bereich der Fahrzeugüberwachung sind davon [...]