- Juli 15, 2020
- Allgemein, Classic, Fahrsicherheit, Fahrzeug, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für Mehr Akzeptanz für alternative Antriebe bei Autos
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Juli 2020
Hybridfahrzeuge in der Gunst der Autofahrer vorne
Persönliche Einstellung zu Alternativantrieben nachgefragt
Steuerpolitik hat Einfluss auf Kaufentscheidung
Die Akzeptanz gegenüber alternativ angetriebenen Fahrzeugen steigt. Dies ist eines der Resultate des KÜS Trend-Tacho. Die Erhebung wird durchgeführt vom renommierten Kölner Institut BBE Automotive GmbH.
Mit dem Argument der Umweltfreundlichkeit punkten Hybridfahrzeuge bei den Autofahrern. Dieses Image sehen 63 % der Befragten bei diesen Autos als gegeben, bei Elektromobilen sind es 56 %. Das Prädikat „Technologie-Vorreiter“ würden 60 % für die Hybridautos vergeben, bei den batteriebetriebenen Fahrzeugen wären es 54 %.
Die Interviewer des KÜS Trend-Tacho wollten auch die persönlichen Einstellungen der Befragten zu Hybrid und Elektro wissen. Eine sinnvolle Zukunftstechnologie sei der [...]
- Juli 9, 2020
- Allgemein, Classic, Fahrsicherheit, Fahrzeug, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für Das Auto bleibt die Nummer 1
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Juli 2020
KÜS Trend-Tacho bestätigt hohe Akzeptanz für Autos
Auto bevorzugt genutzt für Weg zur Arbeit, Einkauf und Freizeit
Steuerliche Maßnahmen beeinflussen Nutzungsverhalten beim Auto
Auch in der Corona-Pandemie bleibt das Auto das Fortbewegungsmittel Nummer 1 in Deutschland. Das bestätigt die Umfrage des KÜS Trend-Tacho aus dem Mai 2020. Stattliche 96 % der Befragten halten es für wichtig, ein eigenes Auto zu besitzen. Die positive Einstellung zum Auto wird mit Sicherheit gestützt durch die Feststellung des KÜS Trend-Tachos, dass 92 % das Autobahnnetz in Deutschland aktuell für gut bis sehr gut ausgebaut ansehen. Es macht also Spaß, mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein.
Den jeweiligen Einsatz des Autos hat die [...]
- Juli 7, 2020
- Allgemein, Classic, Fahrassistenzsysteme, Fahrsicherheit, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für Gasprüfung bei Campmobilen relevant für die Sicherheit
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Juli 2020
Prüfung ausgesetzt, aber trotzdem wichtig
Versicherungsschutz bei fehlender Prüfung gefährdet
Stellplatz kann bei fehlender Prüfung verweigert werden
Die Händler von Wohnwagen und Wohnmobilen melden derzeit Rekordumsätze. Das Interesse an Campmobilen nimmt rasant zu. In fast all diesen Fahrzeugen ist eine Gasanlage eingebaut. Für diese gibt es eine Prüfung, die auch die Prüfingenieure/-innen der KÜS anbieten.
In seinem Arbeitsblatt G 607 hat der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. die Kriterien für die Prüfungen von Gasanlagen in Campmobilen festgelegt. Bisher musste diese Prüfung alle zwei Jahre durchgeführt werden. Die Gasanlage besteht in der Regel aus Heizung, Warmwasser, Kühlschrank, Herd und anderen Geräten.
Die Gasprüfung nach G 607 war bislang bei [...]