- Oktober 7, 2020
- Allgemein, Classic, Fahrsicherheit, Fahrzeug, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für Licht-Test 2020 – Die KÜS ist dabei!

Oktober 2020
KÜS beteiligt sich an Kfz-Beleuchtungsaktion
Sehen und gesehen werden! Dieser Satz gilt für viele Partys und gesellschaftliche Anlässe. Ganz besonders wichtig ist er jedoch, wenn es um die Beleuchtungsanlage des Kraftfahrzeuges geht. Nach wie vor war die Mängelgruppe „Lichttechnische Einrichtungen“ auch aktuell im Jahre 2019 in der Bilanz der KÜS der Spitzenreiter.
Zu Beginn der „dunklen Jahreszeit“ startet ab dem 1. Oktober 2020 auch wieder der kostenlose Licht-Test. Bereits zum 65. Mal geht es um die Überprüfung der lichttechnischen Einrichtungen an Kraftfahrzeugen. Bis zum 31. Oktober 2020 wird diese Aktion durchgeführt, mit dabei sind auch die Prüfingenieure der KÜS. Als Überwachungsorganisation bietet die KÜS diesen Service zusätzlich zu den bestehenden Leistungen, wie Hauptuntersuchungen [...]
- Januar 21, 2020
- Allgemein, Fahrsicherheit, Fahrzeug, Gutachten, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für Wenn das Auto tiefer liegt…
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Januar 2020
Höher oder tiefer nur nach verpflichtenden Vorgaben
Tieferlegungen oder auch die Erhöhung des Fahrzeugaufbaus, etwa bei Geländewagen, sind mit die häufigsten am Serienfahrzeug vorgenommenen Änderungen. Doch auch für „höher“ oder „tiefer“ gelten klare Vorschriften. Die KÜS gibt hierzu wichtige Ratschläge.
Das Ganze beginnt mit der Änderung am Fahrwerk. Straffer oder komfortabler gegenüber der Serie soll es werden, so lautet meist der Anspruch. Wird ordentlich gearbeitet, so hat man die Änderung der Fahrdynamik und auch den ausreichenden Abstand der Räder zu den angrenzenden Bauteilen im Blick. Ein häufiges Versäumnis ist allerdings die Nichtbeachtung der Mindesthöhen.
Für die Beleuchtungseinrichtungen gibt es Vorgaben. Die EU-Norm definiert die Mindesthöhe von Schluss- und Bremsleuchten bei mindestens 35 Zentimetern und die der Abblendscheinwerfer sogar bei [...]
- Januar 10, 2020
- Allgemein, Fahrassistenzsysteme, Fahrsicherheit, Fahrzeug, More Categories...
- Posted by Kfz-Sachverständigenbüro - Die Redaktion @NH
- Kommentare deaktiviert für KÜS: Technische Mängel als Unfallursache – Was sagen die Zahlen der Mängelbilanz aus den Hauptuntersuchungen dazu aus?
Kfz-Sachverständigenbüro Peter Gabriel – Ihr Spezialist für Schaden- und Wertgutachten
Oktober 2019
Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der KÜS zeigen gleiche Tendenz
Ein Vergleich am Beispiel von drei Mängelgruppen
Das Statistische Bundesamt hat aktuell Informationen zum Straßenunfallgeschehen in Deutschland im Jahr 2018 veröffentlicht. Darin enthalten sind auch Zahlen zu technischen Mängeln und Wartungsmängeln als Unfallursache. Am Beispiel von drei Mängelgruppen hat die KÜS einen Vergleich dazu mit den Zahlen aus ihren rund drei Millionen Hauptuntersuchungen des Jahres 2018 durchgeführt.
Im Jahre 2018 waren auf den Straßen in Deutschland 56,5 Millionen Fahrzeuge unterwegs, 46 Millionen davon waren Personenkraftwagen. Es gab, so das Statistische Bundesamt, 2,6 Millionen von der Polizei erfasste Unfälle. Insgesamt wurden bei allen von der Polizei aufgenommenen Unfällen 3.275 Menschen getötet und 67.967 schwer verletzt. Das bedeutet eine leichte [...]